Forever Uni Bonn
20 Jahre Universitätsfest mit Jubiläumsparty der Superlative
Forschen macht Spaß
Kinderuni-Diplome an 130 Schülerinnen und Schüler verliehen
Exzellente Lehrende ausgezeichnet
Universität Bonn vergibt 14 Preise für herausragendes Engagement
Forever Uni Bonn
Forschen macht Spaß
Exzellente Lehrende ausgezeichnet

Forschen und Studieren an der Exzellenzuniversität Bonn

An der Exzellenzuniversität Bonn können die besten Köpfe ihr Potential entfalten - seit über 200 Jahren. Erfahren Sie mehr über unsere Strategie im Exzellenzwettbewerb. Informieren Sie sich über unsere transdisziplinären Forschungsbereiche. Lernen Sie unsere Querschnittsaufgaben kennen, durch die wir auch die Chancengerechtigkeit und die Nachhaltigkeit im Wissenschaftsbetrieb verbessern. Willkommen in Bonn - Willkommen in der Welt.

Aktuelles aus der Uni
Naturschutz und Produktionssicherung vereinen
Wie sich Naturschutz und die Sicherung der Lebensmittelproduktion zukünftig vereinen lassen, ist angesichts von Klimawandel, Biodiversitätsverlust und multiplen weltweiten Krisen eine immer dringlichere und gleichzeitig sehr komplexe Frage. Am Tag der offenen Tür des ökologisch bewirtschafteten Lehr- und Forschungsbetriebes Campus Wiesengut in Hennef/Sieg zeigten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Bonn, welche Wege zukunftsweisend sein könnten.
„Die Kinderuni zeigt, dass Studieren und Forschen sehr viel Spaß macht“
Die Uni Bonn feierte ihre Kinderstudis: Wie jedes Jahr nach Abschluss der Veranstaltungsreihe bat das Team Junge Uni seine Kinderstudis ein letztes Mal in den großen Wolfgang Paul-Hörsaal. Bei der feierlichen Abschlussfeier haben diesmal 130 Schülerinnen und Schüler ihr Diplom der Kinderuni Bonn erhalten. Alle Diplom-Kinder haben mindestens zehn von 12 der Vorlesungen im Winter- und anschließendem Sommersemester besucht und damit ihr Kinderuni-Studium erfolgreich beendet. 
Drei neue Mitglieder in den Hochschulrat der Universität Bonn berufen
Der Hochschulrat der Universität Bonn begrüßt drei neue Mitglieder. Im Rahmen der heutigen Sitzung wurden Prof. Dr. Hermann Parzinger, Dr. Nora Kalbarczyk und Dr. Hubertus Hille von der Vertreterin des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Regierungsrätin Elena Ruhnke, feierlich in ihr Amt eingeführt und erhielten ihre Ernennungsurkunden.
Forschungsprojekt zur Noteninflation
Neues Verbundprojekt INFLATE durchleuchtet mögliche Noteninflation in der Primarstufe und der Sekundarstufe I.
Veranstaltungen
Studentische Führung - Faszination Käfer
P26, Poststraße 26, ...
15:00 - 15:45
Käfer sind eine riesige Tiergruppe in der Natur. Über 400.000 Arten wurden bisher beschrieben. Jedes einzelne Exemplar löst spontane Emotionen aus. Manche ...
Spielabend im Team
International Club, ...
19:00
Bist du bereit, deinen Kopf, Körper und deine Kreativität herauszufordern? Komm vorbei für eine Nacht voller Spaß und freundschaftlicher Konkurrenz! Bildet ein ...
Vokalensemble Collegium musicum: "Wenn er mich doch küsste..."
Bonn
20:00 - 22:00
Vokalensemble des Collegium musicum Bonn: "Wenn er mich doch küsste..." Das Vokalensemble des Collegium musicum Bonn präsentiert Ihnen Hoheliedvertonungen von ...
Geschichten weben — Kreativ schreiben in der Ausstellung
Global Heritage Lab, ...
17:00 - 18:00
Entfalte deine literarische Kreativität und tauche ein in die Ausstellung „Widerstand bekleiden. Mode und das Erbe der Missionierung“. In inspirierender ...

1818

Gegründet

6.770

Promovierende

31.500

Studierende

Mehr von der Universität Bonn

Solidarität mit der Ukraine

Alle Hilfsangebote und Informationen der Uni Bonn auf einen Blick.

360-Grad-Tour durch die Uni

Spektakuläre Einblicke ins Unileben aus der Vogelperspektive mit zahlreichen Informationen in Form von Links, Bildern und Videos. 

Spitzenforschung

Die Uni Bonn hat sechs (ab Januar 2026 acht) Exzellenzcluster in verschiedenen Forschungsbereichen, mehr als jede andere Hochschule in Deutschland.

Netzwerke und
Zertifikate

U7
© U7
GermanU15
© U15
HRK Audit 18-24 j
© HRK
Logo Zertifikat "Vielfalt gestalten"
© Stifterverband
Familiengerechte
© berufundfamilie
Wird geladen